Morgarten und seine Bedeutung

Am 15. November 1315 fand in Morgarten (Kanton Zug) eine Schlacht zwischen den ersten Eidgenossen (der drei Orte Uri, Schwyz und Unterwalden) und Herzog Leopold von Habsburg (1290-1326) statt. Man weiss nicht viel über die Schlacht, nur der Sieger (die Eidgenossen) und der Verlierer (Herzog Leopold) sind bekannt. Tatsache ist, dass Schwyz 1314 das habsburgische … Weiter » „Morgarten und seine Bedeutung“

Das Löwendenkmal von Luzern

Das Löwendenkmal wurde am 10. August 1821 eingeweiht, 29 Jahre nach dem Angriff auf die Schweizergarde im Tuilerien-Palast in Paris (10. August 1792). Einer der wenigen Überlebenden war Carl Pfyffer von Altishofen (1771-1840), ein Offizier der Schweizergarde von König Ludwig XVI (1754-1793).  Am 10. August 1792 war er in der Schweiz, sonst hätte er das Schicksal … Weiter » „Das Löwendenkmal von Luzern“

Rolle, De la Harpe und der Zar

Die Stadt Rolle (Kanton Waadt) beschloss, der jüngsten Insel im Genfersee nach dem Tod ihres berühmten Bürgers Fréderic-César de La Harpe (1754-1838) ihren Namen zu geben. Rolle ist eine Hafenstadt am Genfersee. 1835 wurde ein Deich gebaut, um die Boote im Hafen vor dem Wind zu schützen. Jahrhundertelang wurde der größte Teil des Verkehrs in … Weiter » „Rolle, De la Harpe und der Zar“