Der Bericht von John Bowring über die Schweiz

Frontcover of The Report on the Commerce and Manufactures of Switzerland by John Bowring. Photo/Foto: Wikipedia

Der Bericht mit dem englischen Titel The Report on the Commerce and Manufactures of Switzerland wurde 1835 von John Bowring den beiden Kammern des Parlaments vorgelegt und 1836 veröffentlicht. John Bowring (1792-1872) besuchte das Land und die meisten Kantone im Jahr 1835. Er schrieb den Bericht auf der Grundlage seiner Eindrücke und Besuche, Begegnungen und … Weiter » „Der Bericht von John Bowring über die Schweiz“

Wintertourismus im Engadin

Mario Verieri, 150 Jahre Wintertourismus St. Moritz, 2015. Photo/foto: TES.

Das grösste Wachstum des Sommer/Winter-, Bade- und Kurtourismus in der Schweiz und insbesondere im Engadin (Kanton Graubünden) fand zwischen 1870 und 1914 statt. Mit dem Aufstieg der Eisenbahnen, der Verbesserung der Alpenpässe (u.a. von Bivio nach Silvaplana), neuen Strassen (für Kutschen, u.a. zwischen Poschiavo und Pontresina), Tunneln und dem Aufstieg des Gesundheitstourismus kamen nach 1850 … Weiter » „Wintertourismus im Engadin“

Kein Berg zu hoch für die Fundaziun Origin

Mulegns, Die Weisse Villa/Posthotel Löwen. Bild/Photo: TES.

Bis zum Aufkommen des Autos (bis 1925 gab es ein Fahrverbot im Kanton) und des Postautos war das Dorf Mulegns (Kanton Graubünden) ein Rastplatz für Kutschen, Pferde und deren Passagiere. Das berühmte Post Hotel Löwe erinnert an diese Zeit. Die Weisse Villa (heute in Renovation) nach der Verschiebung um 8 Meter und Post Hotel Löwe … Weiter » „Kein Berg zu hoch für die Fundaziun Origin“