Zytturm, Zug. Photo: TES.

Zug und die astronomische Uhr am Zytturm

Die mittelalterliche Altstadt von Zug liegt direkt am Ufer des Zuger Sees. Die Burg dominiert noch immer die Skyline der Stadt. Die Burg ist die ehemalige Residenz der Grafen von Lenzburg, Kyburg und schliesslich Habsburg.

Die ersten Fundamente der Burg stammen aus dem elften und zwölften Jahrhundert, eine sogenannte Motte.

Danach wurde die Burg zerstört (1352 von den Eidgenossen) und bis ins 19. Jahrhundert im Stil der Zeit wieder aufgebaut.

Heute ist das historische Museum im Schloss untergebracht.

Darüber hinaus sind die Stadtmauer aus dem fünfzehnten Jahrhundert und die Stadttürme aus dem sechzehnten Jahrhundert gut erhalten (Pulverturm, Huwilerturm, Chnopfliturm und Kapuzinerturm).

Der Hauptturm der Stadt sollte jedoch der Zytturm werden, dessen Bau um 1300 begann und mit der Bestätigung der astronomischen Uhr 1574 abgeschlossen wurde, obwohl der Turm im Laufe der Zeit immer wieder verschiedene Schmuckstücke erhielt.

Der Turm zeigt nicht nur die Zeit (zyt bedeutet Zeit), sondern auch die Wochentage, Monate und die Position des Mondes. Der Turm diente auch lange Zeit als Gefängnis. Im Laufe der Jahre wurde der Turm immer mehr dekoriert, aber die Uhr steht immer noch im Mittelpunkt.