Bottmingen, Weiherschloss. Foto/Photo: TES.

Weiherschloss Bottmingen

Das Schloss in Botttmingen (Kanton Basel-Landschaft) stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es wird erstmals 1363 erwähnt.

Ein bischöfliches Dienstadelsgeschlecht war der Eigentümer. Es ist die einzige Wasserburg im Leimental, die erhalten ist.

In früheren Jahrhunderten waren Weiherschlösser Mode und fast jedes Dorf im Leimental hatte mal eins. Weiher heisst Wasser.

Im Jjahr 1645 baute der pfälzische Adelige Johann von der Grün (1603-1666) das Gebäude im Stile des deutschen Frühbarocks um.

Johannes Deucher (1673-1747) erwarb das Schloss 1720 und es bekam die Gestalt eines französischen barocken Landsitzes.

Der neue Besitzer Martin Wenk (1751-1830) liess 1780 den Steinsaal mit prachtvollen Rokoko Stukkaturen verzieren. Im 19. Jahrhundert entstand der englische Park. Der Kanton Basel-Landschaft übernahm 1957 das Schloss und stellte es unter Denkmalschutz.

Heute beherbergt das Schloss einen Restaurationsbetrieb.

(Quelle und weitere Informationen: (www.weiherschloss.ch)