Die Ausstellung ist Marguerite Burnat-Provins (1872-1952) gewidmet. In Arras (Frankreich) geboren und in Paris ausgebildet, lebte sie zwischen 1896 und 1907 in Vevey und La Tour-de-Peilz (Kanton Waadt). Sie arbeitete mit großem Geschick in einem breiten Spektrum künstlerischer Bereiche, von Zeichnen und Malerei über Schreiben bis hin zu den dekorativen Künsten. Ihr Leben und ihre Arbeit zeichnen sich durch ihre vielen Facetten als Künstlerin, Journalistin, Lehrerin, Aktivistin, Geschäftsfrau und begabte Rednerin aus. Diese Ausstellung zeigt ihre künstlerischen Leistungen, ihre Kunst und ihre Lebensgeschichte.
"Die Wiege der Eidgenossenschaft" das Schweizer Parlament, der Nationalratssaal Charles Giron (1859-1914), 1901.
Foto: www.parlament.ch
Foto: www.parlament.ch