All cantons are equal, Parliament Bern. Photo: TES.

Die Romandie oder La Romande suisse

An der Weltausstellung 1992 in Sevilla dachte der Schweizer Künstler Ben Vautier, er solle „La Suisse n’existe pas“ angeben.Diese Perspektive war nicht historisch begründet. 

Die Romandie

Eine berechtigte Frage ist jedoch, ob es die Romandie oder eine Romande Suisse, die französischsprachige Schweiz, gibt?

Die Romandie besteht aus sechs Kantonen: Jura, Wallis (Valais), Genf (Genève), Waadt (Vaud), Freiburg (Fribourg) und Neuenburg (Neuchâtel).

Die historischen, religiösen und wirtschaftlichen Unterschiede in der Romandie sind beträchtlich.

19. und 20. Jahrhundert

Sprachlich ist Romande suisse eine Schöpfung aus dem 19. Jahrhundert, die erstmals 1837 von der Societé d’histoire de la Suisse romande verwendet wurde.

Der Begriff Romandie stammt aus dem Interbellum (1918-1939) und wird hauptsächlich in der deutschsprachigen Schweiz verwendet.

Die Emotionen waren während des Ersten Weltkriegs sehr ausgeprägt. Die Romandie sympathisierte mit Frankreich, die deutschsprachige Schweiz mit Deutschland.

Diese Zeit stärkte aber die identität der Romandie. 1918 wurde das Orchestre de la Suisse Romande gegründet.

Der Aufstieg der Medien (Zeitungen, Radio, später Fernsehen) verstärkte diesen Prozess und die Romandie wurde immer mehr institutionalisiert und in ihrer Identität gestärkt.

Der Jura 

Dies zeigte sich zum Beispiel auch in den Bemühungen der (französischsprachigen) Jurabewohner, in den Jahren nach 1945 ein unabhängiger französischsprachiger Kanton zu werden, was in der Tat 1979 geschah.

Freiburg und Wallis

Die erste Komplikation ist die Zweisprachigkeit von Freiburg (die Stadt Freiburg war und ist auch deutschsprachig, aber wurde immer mehr Fribourg) und Wallis (Siehe Swiss Spectator 26.10.2020).

Obwohl die Religion heutzutage eine weniger wichtige Rolle spielt, kreuzen sich die katholischen und protestantischen Trennlinien manchmal durch die Kantone.

Zudem ist die wirtschaftliche Situation je nach Kanton unterschiedlich und historisch haben die Kantone nicht viel gemeinsam.

Genf

Im Mittelalter konzentrierte sich die Geschichte der Grafschaft Genf vor allem darauf, Savoyen fernzuhalten oder Chablais, Gex und Faucigny zu erobern und Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Bischof von Genf und dem Stadtrat, insbesondere nach der Reformation zu schlichten.

Neuenburg

Neuenburg war eine Grafschaft, die später lange Zeit in den Händen einer deutschen und französischen Dynastie (1395-1707) lag  und nach 1707 dem preussischen König (formel sogar bis 1856-57) gehörte.

Waadt

Waadt war bis 1798 nie eine eigenständige Region oder ein Kanton, sondern wurde zuerst von Savoyen und dann von 1536 bis 1798 von Bern (evangelisch-reformiert) und Freiburg (katholisch) regiert, was das Flickwerk von Gebieten, Sprachen und Religionen darstellt.

Identität

Bis 1848 war die Romandie, abgesehen von der Sprache, keine kulturelle Einheit. 

Selbst rechtlich oder verfassungsrechtlich wurde nie von einer Romande suisse oder der Romandie gesprochen. Die Identität wurde, wie in der ganzen Schweiz, zuerst aus den Kantonen abgeleitet.

Heute gibt es jedoch eine Identität der Romandie. Es gibt sogar eine Tour de Romandie, aber mehr wegen der Rolle der (modernen) Medien als wegen der gemeinsamen historischen, religiösen, wirtschaftlichen oder sozialen Wurzeln.

(Source: C. Meuwly e.a. (Red.), Histoire vaudoise, Lausanne 2015), F. Walter, Une histoire suisse, Neuchâtel, 2016).

Korrektorin: Melinda Fechner