Schloss Sargans und Spleekapelle
22 Oktober 2020
Sargans (St. Gallen) war bereits vor dem römischen Zeitalter besiedelt. Archäologische Funde von keltischen Artefakten und Reste eines römischen Gutshofes erinnern an diese Anwesenheit.
Nach den Römern kamen die Alemannen. Der Name „Senegaune“ taucht zum ersten Mal in einem Dokument aus dem siebten Jahrhundert auf.
Die Fundamente der ersten Kirche stammen aus dem neunten Jahrhundert, der erste Bau der Burg Sargans aus dem elften Jahrhundert.
Der Schlossherr, Graf von Werdenberg-Sargans, verlieh Sargans 1260 das Stadtrecht. Diese Dynastie geht auf die Grafen von Montfort zurück und sollte zusammen mit ihren Seitenarmen, darunter Werdenberg-Heiligenberg, eine wichtige militärische und politische Rolle im Churrätien, dem heutigen Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen und der Bodenseeregion spielen.
Heute ist Sargans die Hauptstadt der Region Sarganserland und gehört seit 1803 zum Kanton St. Gallen. Das Schloss und die Spleekapelle von 1502 prägen noch heute das Stadtbild.