Der Anne Frank Fonds wurde im Januar 1963 von Otto Frank (1889-1980) gegründet. Als einziger der acht Untergetauchten hat er die Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs überlebt.
Otto Frank setzte den Fonds als seinen Universalerben und Rechtsnachfolger ein. Die Stiftung, mit Sitz in Basel, setzt sich für die weltweite Verbreitung und Verwertung des Tagebuchs der Anne Frank (1929-1945) ein.
Der Anne Frank Fonds orientiert sich am letzten Willen seines Gründers sowie an der gelebten Tradition der Organisation. Otto Franks Engagement galt einer weltoffenen, solidarischen Gesellschaft ohne Vorurteile und Ausgrenzung.
Er setzte sich insbesondere für die Friedens-, Jugend- und Dialogarbeit ein und trat für die Stärkung der Menschenrechte sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus ein.
Der Anne Frank Fonds verwendet die Einnahmen aus dem Tagebuch und dessen Lizenzierungen für karitative Zwecke, edukative Vermittlung und wissenschaftliche Forschung.
Stadt: BaselWebsite: https://www.annefrank.ch