Glacier Express in Graubünden/Grisons. Bild/Photo: TES.

Neunzig Jahre Glacier Express

Vor neunzig Jahren fuhr der erste Glacier Express der Rhätischen Bahn von St. Moritz über Reichenau, Disentis, Andermatt, Gletsch und Brig nach Zermatt.

Die Strecke wurde seither mehrfach angepasst und erweitert und umfasst die Kantone Graubünden, Wallis und Uri.

Sie überquert die Engadiner Seenlandschaft, zahlreiche Viadukte, darunter das berühmte Landwasserviadukt, und natürlich das Matterhorngebiet.

Zu Beginn kamen die Touristen hauptsächlich aus Europa. Nach 1950 nahm die Zahl der amerikanischen Touristen stark zu, auch dank der grossen Aufmerksamkeit der Fernsehstationen.

Seit den 1980er Jahren kamen dann auch immer mehr asiatische und arabische Touristen, sodass in den 1990er-Jahren bereits mehr als acht Millionen Passagiere durch den Zug befördert wurden.

Auch Service und Erscheinungsbild haben sich seit 1930 dramatisch verändert, was zum Teil auf moderne Medien und Luxuswagen zurückzuführen ist.

Erst 1986 erhielt der Zug jedoch die heute so typische rote Farbe. Unverändert geblieben ist nur die herrliche Alpenlandschaft, abgesehen von den verschwindenden Gletschern natürlich.

(Quelle: www.glacierexpress.ch).