Museum Oeuvre Notre-Dame

Seine reichhaltigen Sammlungen aus dem Mittelalter und der Renaissance zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der Stadt, die vom 13. bis zum 16. Jahrhundert zu den wichtigsten Kunstzentren des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation gehörte. Neben den meisterhaften Skulpturen des Straßburger Münsters umfasst die Sammlung Zeugnisse der oberrheinischen Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts. Dazu gehören … Weiter » „Museum Oeuvre Notre-Dame“

Museum für Moderne und zeitgenössische Kunst

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst hat ständige Sammlungen, Wechselausstellungen, Grafische und Fotografische Sammlung. Die Sammlung beginnt 1870 und konzentriert sich geografisch im Wesentlichen auf Westeuropa, u.a. Gustave Doré, Vassily Kandinsky, Frantisek Kupka, Jean Arp, Sophie Taeuber, Max Ernst, Georg Baselitz, Robert Filliou, Daniel Buren, Boltanski und Giuseppe Penone. Sie enthält auch verschiedene ständige … Weiter » „Museum für Moderne und zeitgenössische Kunst“

Museum für Bildende Kunst

Das Museum für bildende Kunst gibt einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte der europäischen Malerei von den Anfängen bis 1870: frühe italienische und altniederländische Malerei (Giotto und Memling), Renaissance und Manierismus (Botticelli, Raffael, Veronese, Lucas van Leyden, El Greco); Barock, Naturalismus und Klassizismus des 17. und 18. Jahrhunderts (Rubens, Vouet, Zurbaran, Largillières „La Belle Strasbourgeoise“, … Weiter » „Museum für Bildende Kunst“

Kunstgewerbe Museum

Das Kunstgewerbemuseum befindet sich im Erdgeschoss des Rohan-schlosses der früheren Residenz der Straßburger Fürstbischöfe. Das Museum umfasst zwei Abschnitte: die prunkvollen Gemächer der Rohan-Kardinäle und die von 1681 bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts reichende Kunstgewerbesammlung (Hannong-Fayencen von internationalem Ruf, Möbel, Skulpturen und Gemälde, Uhrmacherkunst, schmiedeeiserne und Goldschmiedearbeiten).