Swisscovery
10 Dezember 2020
Am 7. Dezember hat die neue nationale Bibliotheksplattform «swisscovery» ihren Betrieb aufgenommen.
Damit haben Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf die Bestände von 475 Bibliotheken der Schweiz, von St. Gallen bis Genf und von Basel bis Lugano.
Alle wissenschaftsrelevanten Bibliotheken haben sich dem Verbund angeschlossen.
Das Zusammengehen von 475 Bibliotheken ist weltweit einzigartig.
Das Recherchieren wird mit «swisscovery» wesentlich einfacher, denn jedes Buch und jedes andere Medium hat einen einzigen Eintrag im gleichen System.
Man sieht sofort, wo ein Medium verfügbar ist, und kann es sich von zahlreichen Bibliotheken über den neuen Kurierdienst in die eigene Bibliothek liefern lassen.
Swisscovery wird von der Swiss Library Service Platform (SLSP) betrieben.
Diese wurde von 15 Hochschulbibliotheken gegründet. Bis heute haben sich 475 weitere Bibliotheken angeschlossen.
Weitere Informationen und Registrierung: https://swisscovery.slsp.ch).