Die Via Engadina, von Casaccia, via Guarda nach Vinadi

Die Via Engiadina ist ein Wanderweg (teilweise auch mit dem Fahrrad möglich) von Casaccia (Bergell) im Oberengadin an der Grenze zu Italien nach Vinadi im Unterengadin, der Grenze zu Österreich. Das Bergell (Val Bregaglia) grenzt an das Veltlin (Valtellina), das über zweihundertfünfzig Jahre (1512-1798) ein Untertanengebiet des Freistaats der Drei Bünde, des Vorläufers des Kantons … Weiter » „Die Via Engadina, von Casaccia, via Guarda nach Vinadi“

Der 500. Geburtstag des Freistaats der Drei Bünde in Albula

Auch die Fundaziun Origen zelebriert den 500. Geburtstag des Freistaats der Drei Bünde mit einem Freilichtspiel in der weiten Berglandschaft der Region Albula. Im Zentrum steht das heftige Ringen des jungen Freistaates um Freiheit und Autonomie, die Verletzbarkeit der demokratischen Strukturen, die Kraft eines starken Bündnisses, das die Zeit überdauert. Das Spiel wird mitten in … Weiter » „Der 500. Geburtstag des Freistaats der Drei Bünde in Albula“

Erasmus klingt wieder in Basel

Basel wird vom 9. bis 15. September 2024 zum zweiten Mal Schauplatz des interdisziplinären Festivals Erasmus klingt! – Festival Lab. Erasmus von Rotterdam (1466-1536), der viele Jahre in Basel gewohnt und gewirkt hat, steht im Zentrum des Barockfestivals, das im Hinblick auf Erasmus’ 500stes Todesjahr 2036 fortan als Biennale stattfindet. Das Festival wird in Zusammenarbeit … Weiter » „Erasmus klingt wieder in Basel“

Die Triennale Bad Ragartz, ein Kunstspektakel unter freiem Himmel

Vom 4. Mai bis zum 30. Oktober 2024 zeigt die 9.Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz (Kanton St. Gallen) und in Vaduz (Liechtenstein) werke von 88 Künstlerinnen und Künstlern aus 19 Ländern. Die Triennale Bad Ragartz gehört zu den grössten Kunstausstellungen unter freiem Himmel weltweit. Die Werke der Kunstschaffenden sind ein halbes Jahr zugänglich … Weiter » „Die Triennale Bad Ragartz, ein Kunstspektakel unter freiem Himmel“

Die romanische Sprache und die Landschaft des Unterengadins

Am 22. Juli (bis zum 26. Juli) startete in Scuol (Kanton Graubünden) wieder der jährliche Romanische Kurs (in Vallader). Die Lia Rumantscha, die Organisatorin des Kurses, zählte dieses Jahr 153 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Es ist zu erwarten, dass die romanische Sprache in der Schweiz und im Ausland auf zunehmendes Interesse … Weiter » „Die romanische Sprache und die Landschaft des Unterengadins“

Das Basel Tattoo 2024

Das Basel Tattoo ist es wieder gelungen ein Programm mit vielen Höhepunkten und aus modernen, traditionellen und neuen Elementen  zu präsentieren. Auf dem Kasernenareal in Basel steht heute eine Arena für fast 8 000 Zuschauer und Zuschauerinnen. Die Premiere des 17. Basel Tattoo findet am 19. Juli statt. Topformationen aus fünf Kontinenten mit rund 1 … Weiter » „Das Basel Tattoo 2024“

Die Künstler Escher und Haas-Triverio in Italien (1922-1935)

Der niederländische Künstler Maurits Cornelis Escher (1898-1972) ist weltberühmt. Aber wer kennt schon Giuseppe Haas-Triverio (1889-1963)? Dabei waren die beiden Künstler zwischen 1922 und 1935 eng befreundet und teilten ihre Leidenschaft für Italien und ihre Aufenthalte dort. Aufgrund der Diktatur in Italien und des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs trennten sich ihre Wege nach 1935 wieder. … Weiter » „Die Künstler Escher und Haas-Triverio in Italien (1922-1935)“

Die Tanzhauptstadt Europas im kanton Graubünden

Riom (Kanton Graubünden) mutiert im Sommer zur Tanzhauptstadt Europas. Nirgendwo auf dem Kontinent wird in einem einzigen Monat so viel neues Ballet zelebriert. Auf Rioms zwei ikonischen Bühnen (die Burg und die Clavadeira) stehen Tanzende von Weltformat, die acht abendfüllende, ­zeitgenössische Uraufführungen auf die Bühne bringen. Der erste Impuls für das breite Tanzschaffen in Riom … Weiter » „Die Tanzhauptstadt Europas im kanton Graubünden“

Art Basel ist in der Stadt und auf dem Bruderholz

Die Art Basel (10. bis 16. Juni) zeigt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und ist die führende Weltmesse des internationalen Kunstmarktes. Über 250 Galerien und 4000 Kunstschaffenden aus aller Welt machen Basel zum Museum der modernen und zeitgenössischen Kunst. Und die Stadt und nahe Umgebung haben schon verschiedene bedeutende Museen auf diesem Gebiet. Die … Weiter » „Art Basel ist in der Stadt und auf dem Bruderholz“

Lavaux Vinorama

Das Weinerlebniszentrum Lavaux Vinorama präsentiert sowohl das Weinbaugebiet als auch die dort erzeugten Weine. Die Weinterrassen des Lavaux gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit Jahrhunderten prägen Winzerfamilien die Landschaft des Lavaux und sie betreiben noch echtes Handwerk. Das Zentrum ist in der Naturschönheit integriert, neben einem Wasserfall, und zeigt die Arbeit der Winzer in den verschiedenen Jahreszeiten … Weiter » „Lavaux Vinorama“