L'exposition 'fantômes de papier au visite du Château'. Foto/Photo: TES

Zeitgenössische Kunst und Kunst aus dem 18. Jahrhundert vermischen sich mit den Aristokratischen Geistern, die den Hof von Friedrich II. (1712-1786), König von Preussen und Fürst von Neuenburg, besuchten.

Frederick Beck, Friedrich II., 1788. Private Sammlung

Im Château de Nyon sind die Papierfiguren in einer Szenografie der Künstlerin Isabelle de Borchgrave (1946-2024) angeordnet. Sie liess sich oft von Hofporträts, Porzellan und den Innenräumen von Schlössern in Berlin und Versailles inspirieren.

Die Verbindung zwischen Berlin und Nyon ist das Porzellan. Jakob Dortu, der 1781 die Porzellanmanufaktur in Nyon gründete, arbeitete in der Berliner Porzellanmanufaktur, die König Friedrich II. gegründet hatte.

In der Sammlung des Museums befindet sich ausserdem Meissener Porzellan mit Chinoiserie-Dekor, das in der Ausstellung eine wichtige Rolle spielt.

Eindrücke aus der Ausstellung

Mode un 1780