Carl Spitzweg (1808 – 1885) zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Malern seiner Zeit. Die Ausstellung vereint zahlreiche Schlüsselwerke des Münchner Meisters. Der Künstler war ein genauer und kritischer Beobachter seiner Zeit. Mit Humor und Ironie beschrieb er den biedermeierlichen Zeitgeist. In der Ausstellung wird der weltoffene, bestens vernetzte Maler gezeigt, der die alten Meister ebenso studierte wie die neuesten Tendenzen. In seinen Werken verbinden sich Heimat und Fernweh, Idylle und Subversion, Kleinteiliges mit grossen Fragen, letztlich Tradition und Moderne.Die Ausstellung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Museum Georg Schäfer in Schweinfurt realisiert, das die bedeutendste Spitzweg-Sammlung beherbergt. Diese Gegensätze und Widersprüche lassen seine Malerei auch heute noch reizvoll und zeitgemäss erscheinen.