Das Museum präsentiert die erste grosse Übersichtsausstellung chinesischer Hinterglasmalerei – eine aussergewöhnliche Kunst, die bis heute weitgehend unbekannt geblieben ist. Mit einer exklusiven Auswahl von rund 130 Werken aus zwei bedeutenden Privatsammlungen sowie aus der Sammlung des Museums, ergänzt durch Leihgaben aus anderen Museen, zeichnet die Ausstellung die lange Geschichte der chinesischen Hinterglasmalerei nach: Von ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert in der Begegnung chinesischer und westlicher Bildtraditionen, bis hin zu ihrer Entwicklung zur Volkskunst im 19. Jahrhundert. Sie erzählt vom Geschmack des damaligen chinesischen Kaiserhofes, von der Begeisterung des Adels sowie des europäischen und später auch des amerikanischen Bürgertums für diese Kunst.