Die Ausstellung zeigt Objekte der Unterwasserarchäologie in der Rhône und im Musée départemental Arles antique. Diese Objekte stammen aus der Zeit nach 46 v. Chr., als die römische Kolonie Arles von Julius Cäsar gegründet wurde. Arles (Arelate) liegt an der Handelsstraße vom Mittelmeer nach Genf (Genua), einer Stadt, die seit 122 v. Chr. von den Römern regiert wird, und diese Ausstellung zeigt die frühe Romanisierung Genfs und ihre Beziehungen zu Rom und der griechischen Welt.
"Die Wiege der Eidgenossenschaft" das Schweizer Parlament, der Nationalratssaal Charles Giron (1859-1914), 1901.
Foto: www.parlament.ch
Foto: www.parlament.ch