Der Kulturwanderweg ViaUrschweiz
7 Dezember 2020
Der Kulturwanderweg Via Urschweiz wurde 2018 eröffnet. Die Via Urschweiz ist ein Wanderweg entlang historisch wertvoller Landschaften und Verkehrswege zwischen den Kantonen Uri und Nidwalden im Herzen der Schweiz.
Der Weg verbindet den Urnersee mit dem Waldstätterweg am Vierwaldstättersee und führt durch Naturschutzgebiete, schützenswerte Landschaften sowie historisch bedeutungsvolle Orte.
Die Etappen sind: Flüelen, Isleten und Isenthal, die Wildheulandschaft (Isenthal, St. Jakob, Gitschenen), der Naturgarten der Zentralschweiz (Gitschenen, Hinter Jochli, Chälen, Klewenalp, Beckenried), das Hotelresort Bürgenstock (Beckenried, Buochs, Ennetbürgen, Hammetschwand, Bürgenstock), das Urmeer (Beckenried, Risletenschlucht, Emmetten, Treib, Rütli, Seelisberg) und der Kreis der alten Eidgenossen (Seelisberg, Beroldingen, Bauen, Bärchi und Isenthal).
Der Weg is Teil des regionalen Wanderwegnetzes (Wegnummer 599).
Die Etappen sind eigentlich Themen:
Am Fjord von Uri (Vom see zum Gletscher, Naturschutzgebiet im Reussdelta),
in der Wildheulandschaft der Schweiz (Bergauf zur Alpwirtschaft),
im Naturgarten der Zentralschweiz (der Voralpenübergang),
am Urmeer zur Wiege der Schweiz (über tosende Wasserfälle),
und im Kreis der alten Eidgenossen (unterwegs auf dem alten Gotthardweg).
(Quelle und weitere Informationen: www.via-urschweiz.ch).