Die Stiftung für die Renovation der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan wurde 2016 gegründet. Ihr Ziel ist die Erneuerung der Kasernengebäude sowie der übrigen Infrastruktur-Einrichtungen der Garde.
Mit ihrem öffentlichen und gemeinnützigen Zweck ist ihr Status als steuerbefreite Stiftung anerkannt.
Das Projekt der Renovation der Gardekaserne umfasst die drei bestehenden Kasernengebäude. Zurzeit werden zwei Gebäude als Truppenunterkunft für nicht verheiratete Gardeangehörige sowie für den Verpflegungsbereich genutzt. Im dritten Kasernengebäude sind das Kommando sowie die im Quartier lebenden Gardefamilien untergebracht.
Die Schweizer Garde. Foto: www. schweizergarde.ch
Die Gebäude entstanden im 19. Jahrhundert. Seither wurden kaum Erneuerungen durchgeführt.
Die Stiftung hat sich verpflichtet, mit der Spendenkampagne die notwendigen CHF 50 Millionen zu sammeln. Sobald die Finanzierung gesichert ist, kann der Vatikan das Datum des Baubeginns festlegen, frühestens Ende des Heiligen Jahres 2025 erfolgen.
Der Vatikan hat CHF 5 Mio. für die vorübergehende Unterbringung der Gardisten gesprochen. Die Stiftung ist gelungen, bisher CHF 37,5 Millionen CHF für den Bau zu generieren und sie versucht die noch fehlenden CHF 7,5 Millionen bis Ende dieses Jahres zu sammeln.
Quelle und weitere Informationen: Stiftung für die Renovation der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan.
Stadt: SolothurnWebsite: https://www.kasernenstiftung-schweizergarde.ch/en/