Das Engadiner Museum (Museum Engiadinais) in St. Moritz ist ein Museum für die alpine Lebens- und Wohnkultur vom 15. bis ins 19. Jahrhundert. Das Museum wurde 1906 im Auftrag des Sammlers Riet Campell (1866-1851) für dessen Sammlung historischer Innenräume und kultureller Objekte gebaut.
Der Architekt Nikolaus Hartmann (1860-1956) entwickelte den historisierenden Typus eines Engadinerhauses. Das Haus wurde sogesagt um die Sammlung herum gebaut und beherbergt 18 historische Zimmer.
Riet Campell hatte in den Jahren davor eine ausserordentliche Sammlung von vollständigen Interieurs, Möbeln, Geräten, Haushaltgegenständen, Waffen, Büchern und Textilien aus dem Engadin, den Bündner Südtälern, dem Oberhalbstein (Surses) und dem Veltlin (Grosio) zusammengetragen.
Die Sammlung repräsentiert einen bestimmten Typus und eine Epoche. Sie bietet ein umfassendes Bild der Kultur des Engadins und der angrenzenden Täler.
Stadt: St. Moritz
Land: Schweiz
Adresse: Via dal Bagn 39
Website: https://www.museum-engiadinais.ch