Der Weg der Toblerones, Château de Prangins und Villa rose
27 Dezember 2024
Der Weg (Sentier des Toblerones) verdankt seinen Namen einer Reihe von Feldbefestigungen, die während der Kriegsmobilisation von 1939-45 errichtet wurden. „Toblerones“ nennt die Bevölkerung die Panzerabwehrhindernisse, deren Betonelemente an die Schweizer Schokoladenmarke erinnern.
Die befestigte Verteidigungslinie erstreckt sich über rund fünfzehn Kilometer vom Fusse des Juras hin bis zum Genfersee. Sie folgt den Schluchten von drei Bächen: la Combe, Serine und Promenthouse.
Diese Promenthouse-Festungslinie basiert auf einem natürlichen Hindernis, das sich aus diese drei Bächen zusammensetzt. Die gesamte Panzerabwehrlinie mit den Tobleronen verläuft entlang des Rheins bis nach Sargans (kanton Sankt Gallen).
Der Toblerone Weg ermöglicht es diesen drei Flüssen entlang einer Reihe voller Naturschönheiten zu folgen. Er verläuft durch eine Landschaft, die von den Hängen des Juras ausgehend ein unwegsames Gelände (Beckengebiet) und dann Hänge aufweist (Begnins und Vich) und schliesslich in einer Ebene (Gland und das Delta des Promenthouse).
Das Schweizerische Landesmuseum Château de Prangins und die rosafarben Villa (Villa rose) ergänzen den Weg.
(Quelle und weitere Informationen: www.toblerones.ch)