Merian Gärten/ Villa Merian. Bild/Photo: © Christoph Merian Stiftung, Kathrin Schulthess.

Die Merian Gärten in Basel

Die Merian Gärten sind ein Komplex von botanischen Gärten am Stadtrand von Basel. Die Geschichte reicht bis 1824 zurück, als Christoph Merian (1800-1858) den Brüglingerhof und 56 Hektar Land erwarb und zu einem grossen landwirtschaftliches Betrieb im Dorf Brüglingen entwickelte.

1886 wurde das Land an die Christoph-Merian-Stiftung übertragen. Die Stiftung stellte das Land 1968 zur Verfügung und der Botanische Garten in Brüglingen wurde gegründet.

Christoph Merian. Sammlung: Merian Gärten

Nur der Brüglingerhof blieb bis 2012 ein eigenständiger landwirtschaftlicher Betrieb, danach wurde er in den Botanischen Garten aufgenommen.

Die Gärten liegen in der jahrtausendealten Flusslandschaft der Birs. Die vom Fluss geschaffenen Terrassen sind noch deutlich sichtbar und gliedern die Gärten topographisch.

Das Rhododendrontal, der medizinisch-botanische Garten, das Trockenbiotop, etwa 1500 historische Irisarten und andere Sammlungen wurden nach 1968 angelegt.

(Quelle und weitere informationen: www.meriangaerten.ch)

Eindrücke

Die Gebäude

Die Mühle und das Museum

Die Gärten

Prospeciesrara

Prospecierara

Die übrigen Gärten

  

Der Park