Propsteikirche in Wagenhausen
9 September 2021
Die Propsteikirche in Wagenhausen (Kanton Thurgau) ist ein ehemaliges Kloster am Ufer des Rheins, welches 1083 vom Tuoto von Wagenhausen gestiftet wurde.
Die Kirche ist eine dreischiffige, romanische Basilika im lombardischen Stil. Das nördliche Seitenschiff wurde um 1600 abgerissen.
Von der Malerei des 13. Jahrhunderts ist diejenige am Triumphbogen erhalten. Die Fresken der heiligen Agatha (Nordwand), des heiligen Sebastian (Chor) und des heiligen Antonius und Benedikt (Seitenapsis) entstanden nach 1500, der Taufstein ist aus dem Jahr 1512. Die Kanzel datiert aus dem 17. Jahrhundert.
Im Glockenturm hängen drei Glocken: eine Marienglocke von 1291, eine grosse Glocke von 1514 und eine kleine von 1953. Die Marienglocke ist die ältesten noch funktionierenden Glocken der Schweiz.
1525 folgte die Aufhebung der Propstei und seit 1529 dient die Kirche der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche.
(Quelle: www.thurgau-bodensee.ch).
Korrektorin: Melinda Fechner