Die Ausstellung (Krieg und Frieden. Bilderchroniken aus der Frühzeit der Alten Eidgenossenschaft) zeigt Schweizer Bilderchroniken ab dem 15. Jahrhundert. Eine Reihe reich bebilderter und prächtig ausgestatteter handschriftlicher Chroniken, in denen einzelne Schweizer Städte und zunehmend die Eidgenossenschaft ihre eigene Vergangenheit darstellen. Einige der bedeutendsten dieser Handschriften werden in der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich gezeigt: Unter anderem die Tschachtlanchronik, die «Grosse Burgunderchronik» von Diebold Schilling d.Ä (1445-1486), die Schodolerchronik aus Bremgarten, die Zürcher Edlibachchronik, die erste wirklichkeitsgetreue Stadtansicht von Zürich, die früheste Handschrift mit der Geschichte von Arnold Winkelried (Sempach 1386), die erste Landkarte der Eidgenossenschaft und der erste gedruckte Schweizeratlas.
"Die Wiege der Eidgenossenschaft" das Schweizer Parlament, der Nationalratssaal Charles Giron (1859-1914), 1901.
Foto: www.parlament.ch
Foto: www.parlament.ch