Der Pass ist mit dem Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard ebenso eng verbunden wie die Chorherren mit Barry, dem Rettungshund. Geschichtlich und durch die Bilder, die den Ruf dieses mythischen Ortes, eine der unumgänglichen Passagen zwischen Nordwesteuropa und dem Mittelmeer, verbreitet haben.
Ein bedeutender Bestand an antiken Gravuren wurde geschaffen und in Ausstellungen und Veröffentlichungen bekannt gemacht.
Die Ausstellung lässt uns symbolträchtige Orte der Alpenpassage – vom Genfer See bis nach Aosta – das Hospiz, die Chorherren und die Hunde, aber auch das napoleonische Abenteuer im Jahr 1800 wiederentdecken.