Über Jahrhunderte trat der Bodensee über die Ufer, überspülte Dörfer und Felde und trennte die Verbindungswege zueinander. Er verschlang in seinen Stürmen Fischer, Lastensegler und Dampfschiffe. Der Rhein verursachte im Rheintal schwerste Überschwemmungen und führte grose Treibholzmengen herbei. In den Tiefen des Sees ruhen havarierte Schiffe, abgestürzte Flugzeuge und namenlose Opfer. Im 19. Jahrhundert wurden die Naturgewalten eingedämmt, der Rhein wurde durch Kanalisation gezähmt. Die Ausstellung erzählt Geschichten vom gefährlichen See, zeigt Kunstwerke aus Alpen- und Bodenseeregion, Erinnerungsstücke an grosse Katastrophen, Gerätschaften des Hochwasserschutzes und der Eisrettung sowie geheimnisvolle Funde aus den Tiefen dieses Gewässers.