Obwohl Farbe als Gestaltungsmittel in der Architektur immer beliebter wird, nimmt das spezifische Wissen ab. Die Ausstellung rückt die Farbe wieder in den Fokus und spürt ihr als Gestaltungsmittel in und an Häusern und Gebäuden nach: Welche Pigmente sind besonders wertvoll und woher stammen sie? Welche Farben prägen die reich bemalte Villa Patumbah, welche die Häuser der Stadt Zürich? Und warum erlebten Städte wie Magdeburg und Tirana eine farbliche Wende? Mit dem Thema Farbe taucht man in die unendliche Vielfalt der Farbtöne ein.
"Die Wiege der Eidgenossenschaft" das Schweizer Parlament, der Nationalratssaal Charles Giron (1859-1914), 1901.
Foto: www.parlament.ch
Foto: www.parlament.ch