Martin Disler (1949-1996) erlangte mit seinem Bildwerk weltweite Bekanntheit, bewahrte sich aber auch eine ungebrochene Leidenschaft für die Schriftstellerei. Bei Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) sind die zwei Kunstformen genau spiegelverkehrt angelegt: Seine literarischen Werke begründeten den internationalen Erfolg, die Malerei bereicherte und ergänzte seine schriftstellerische Arbeit. Die Ausstellung zeigt Martin Dislers Radierungen und Gemälde sowie jene Werke, die für eine Schule in Le Landeron entstanden sind.
"Die Wiege der Eidgenossenschaft" das Schweizer Parlament, der Nationalratssaal Charles Giron (1859-1914), 1901.
Foto: www.parlament.ch
Foto: www.parlament.ch