Das Strassburger Denkmal
16 January 2021
Das Strassburger Denkmal von 1895 (gegenüber dem Basler Hauptbahnhof (SBB) ist dem deutsch-französischen Krieg von 1870-1871 gewidmet.
Die Stadt gehörte bis 1681 zum Heiligen Römischen Reich der Deutschen Nation, was an den vielen deutschen Ortsnamen zu erkennen ist.
Ludwig XIV. (1638-1715) eroberte 1681 die Stadt. Das Franche-Comté und seine Hauptstadt Besançon wurden ebenfalls 1678 von Ludwig XIV. annektiert. Dieses Gebiet gehörte zur spanischen Dynastie der Habsburger.
Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871 wurde Strassburg nach einer Belagerung von zwei Monaten (September-Oktober 1870) vom preussischen König Wilhelm I. (1797-1888) erobert.
Der König wurde 1871 in Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt. Der französische Kaiser Napoleon III. (1808-1873) verlor seinen Thron.
Die Gedenkstätte ist eine Initiative Strassburgs, um Basel für die grosse humanitäre Unterstützung während dieses Krieges zu danken.
Das Bourbaki-Panorama in Luzern erinnert auch an diesen Krieg.
Das Denkmal wurde von Fréderic-Auguste Bartholdi (1834-1904) entworfen. Er hat auch die Freiheitsstatue in New York (1886) und den Löwen des Belfort (1880) geschaffen..