Der Boulevard von Montreux
19 December 2022
Mehr als zwei Jahrhunderte vor dem „berühmten“ Brand des Casinos von Montreux am 4. Dezember 1971 schrieb Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) im Jahr 1761 seine Nouvelle Héloïse. Lord Byron (1788-1824) schrieb seinen Prisonnier de Chillon im Jahr 1816.
Beide Werke waren für den Ruhm des Dorfes Montreux (Kanton Waadt) in der europäischen „beau monde“ sehr einflussreich.
Chillon liegt nur wenige Kilometer von Montreux entfernt; Rousseau schrieb begeistert über die Natur der Schweiz, auch über die Region am Genfer See.
Die Region wurde zu einem der ersten touristischen Ziele der Schweiz. Ab 1840 entstanden die ersten Grand Hotels, Casinos, Restaurants, später auch Golf- und Tennisplätze und andere Einrichtungen für Touristen.
Ein Spaziergang entlang des Genfer Seeboulevards bei Montreux ist ein Treffen mit Politikern, Journalisten, Künstlern und Königen des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts.
Freddie Mercury (1946-1991), Gustave Coubert (1819-1877), Fjodor Michajlovitsj Dostojevski (1821-1881), Keizerin Sisi (1837-1898), Ignacy Paderewski (1860-1941),
Unter Anderen Freddie Mercury (1946-1991), Gustave Coubert (1819-1877), Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881), Kaiserin Sisi (1837-1898), Ignacy Paderewski (1860-1941), Henryk Sienkiewics (1846-1916), Charlie Chaplin (1889-1977), Carl Gustaf Emil von Mannerheim (1867-1951) oder Gustave Eiffel (1832-1923) lebten oder starben dort oder besuchten den Ort gerne und regelmässig.
Die Architektur, die Musiksäle und die aktuellen Kunstaktivitäten zeugen von einem reichen künstlerischen Leben und dem Glanz des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Das alte Zentrum auf dem Hügel vermittelt einen Eindruck vom Leben vor der Ankunft der Schönen und Künstler ab Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Es zeigt auch, dass Montreux (und seine Umgebung) mehr zu bieten hat als Statuen und (Jazz-)Musik.
Dazu zählen das aussergewöhnliche Museum Chaplin’s World (Corsier-sur-Vevey), Le Corbusiers Villa ‚le Lac‘, La Tour de Peilz und sein interessantes Spielemuseum (Musée Suisse du Jeu), Vevey und sein Alimentarium, diverse Museen und die Altstadt, das Schloss Chillon, schöne Parks und Gärten und natürlich die Nähe zu den Alpen
Bis zum Zweiten Weltkrieg war Montreux eines der wichtigsten Reiseziele für Adelige, Künstler, Politiker, Spitzensportler, Filmstars und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Musiker den Weg nach Montreux. Der weltberühmte Hit „Smoke on the Water“ von Deep Purple aus dem Jahr 1971 entstand auf dem Boulevard von Montreux Riviera.
(Quelle: www.montreuxriviera.com).