Zum Inhalt springen
The Swiss Spectator
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Français
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • PROJEKTE
  • PUBLIKATIONEN
  • AGENDA
  • ARCHIV
    • Events & Projekte
    • Gedenkfeier
    • Denkmäler
    • Im Scheinwerferlicht
    • Natur
    • Verfassung, Demokratie, Kantone
    • Das Römische Reich und Romanisierung
    • Das Mittelalter, Kunst und die Nationalstaat
    • Das lange neunzehnte Jahrhundert 1815-1918
    • Die multikulturelle und kosmopolitische Schweiz
  • MUSEEN
  • ÜBER
    • Kontakt
Sponsored by: Ravelace LLC • Werbefläche zur Verfügung
Photo credits
"Die Wiege der Eidgenossenschaft" das Schweizer Parlament, der Nationalratssaal Charles Giron (1859-1914), 1901.
Foto: www.parlament.ch

Schweizerische Kultur und Geschichte im europäischen Kontext

Museen

Rath Museum

Das museum organisiert ausschliesslich Sonderausstellungen im Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum. Das Musée Rath war übrigens das erste eigens gebaute Kunstmuseum der Schweiz.

Museum: Rath Museum
Stadt: Genf
Land: Schweiz
Adresse: Place Neuve 2
Website: http://institutions.ville-geneve.ch/fr/mah/lieux-dexposition/musee-rath/

Das Römische Reich und Romanisierung

Das Mittelalter, Kunst und die Nationalstaat

Das lange neunzehnte Jahrhundert 1815-1918

Die mulitkulturelle, kosmopolitische und europäische Schweiz

  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • PROJEKTE
  • PUBLIKATIONEN
  • AGENDA
  • ARCHIV
    • Events & Projekte
    • Gedenkfeier
    • Denkmäler
    • Im Scheinwerferlicht
    • Natur
    • Verfassung, Demokratie, Kantone
    • Das Römische Reich und Romanisierung
    • Das Mittelalter, Kunst und die Nationalstaat
    • Das lange neunzehnte Jahrhundert 1815-1918
    • Die multikulturelle und kosmopolitische Schweiz
  • MUSEEN
  • ÜBER
    • Kontakt
© The Swiss Spectator ®  • Contact  • Sitemap  • Legal

Follow us on

Facebook 
Instagram 
LinkedIn 
Newsletter:
abonnieren / archiv
Bärenfelserstrasse 23, 4057 Basel
E-mail: [email protected]
Web: www.swiss-spectator.ch

Schreiben Sie mit und schaffen Sie Verbindung!

PDFHinweise für Autoren
GreenGeeks