Tarasp
12 April 2019
Napoleon hat Tarasp im Jahr 1803 dem Kanton Graubünden zugeteilt (Mediationsakte). Das Gebiet war eine Enklave der Habsburger und aus diesem Grund ist Tarasp eine Gemeinde mit einer katholischen Mehrheit.
Die berühmten Mineralquellen Luzius, Emerita, Bonifazius und Carola bildeten die Grundlage für den enormen Wohlstand ab den 1860er Jahren.
Die grossen Kurhotels (Kurhaus Tarasp, Schweizerhof und Walhaus Hotel (1989 abgebrannt) wurden zwischen 1875 und 1910 errichtet.
Der Nationalpark, ein schönes Wander- und Skigebiet, ein Golfplatz und die Kunsthalle Nairs sind heute die wichtigsten Destinationen im monumentalen Dorf.
(Quelle und weitere Informationen: www.tarasp.ch).