Internationale Rheinregulierung und Rhesi in Widnau

Der Vorderrhein bei Versam-Valendas. Foto: TES.

Der Rhein vom Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein bei Reichenau bis zur Mündung in den Bodensee wird als Alpenrhein oder längster Wildbach Europas bezeichnet. Infolge der immer stärker werdenden Besiedlung des Rheintals wurde im 19. Jahrhundert ein besserer Hochwasserschutz gefordert und der Ruf nach einer Korrektur der Rheinstrecke laut. Die folgenschwere Hochwasserkatastrophe ereignete sich im … Weiter » „Internationale Rheinregulierung und Rhesi in Widnau“

Der Gotthard, die Nord-Süd-Achse Europas

Affiche Ausstellung. Foto: Forum Schweizer Geschichte.

Der Pass ist hoch, die Zugangstäler sind eng und  lange gilt der Gotthard bei Reisenden als unüberwindbar. Dann machen die technischen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts das Unmögliche möglich: 1882 wird der Gotthard-Eisenbahntunnel eröffnet. Damit gelingt der Schweiz der Anschluss ans europäische Eisenbahnnetz. 1980 folgen der Autobahn- und 2016 der Gotthard-Basistunnel. Innert 130 Jahren wird am … Weiter » „Der Gotthard, die Nord-Süd-Achse Europas“