Rumantsch Grischun im Unterricht

Am Ende des 14. und zu Beginn des 15. Jahrhunderts schlossen sich die drei Bünde (der Gotteshausbund, der Zehngerichtebund und der Graue oder Obere Bund) zu einem Freistaat zusammen. Die rätoromanische Sprache (d..h. seine fünf Dialekte Surselvisch, Sutselvisch, Surmeirisch, Putèr und Vallader) war zu dieser Zeit noch die dominierende Sprache. Die deutsche Sprache gewann jedoch … Weiter » „Rumantsch Grischun im Unterricht“

Rembrandt in Basel

Rembrandt van Rijn, 1626. Musizierende Gesellschaft. Rijksmuseum Amsterdam. Foto/Photo: TES.

Im Gegensatz zu Erasmus von Rotterdam (1466-1536) hat Rembrandt van Rijn (1606-1669) Basel nie besucht. Der katholische Erasmus ist sogar im Basler Münster begraben. Zu dieser Zeit war Basel jedoch keine Bischofsstadt, und das Münster war seit der Reformation 1529 keine katholische Kirche mehr. Mehr als dreihundertfünfzig Jahre später trifft der Humanist in dieser Stadt … Weiter » „Rembrandt in Basel“

Eine kantonale Rivalität

Neuchâtel. Photo/Bild: TES.

Die Schweiz hat mehr als 2200 Gemeinden, die von sehr klein (weniger als 20 Einwohner) bis gross (über 400 000 Einwohner) reichen. Eine Stadt mit mehr als 500 000 bis zu einer Million Einwohnern fehlt, anders als zum Beispiel in den Niederlanden, Dänemark, Österreich, Belgien oder Ungarn. In der französischsprachigen Romandie sind die grössten Städte … Weiter » „Eine kantonale Rivalität“