Arena für einen Baum
28 April 2021
Der Baum ist das Zentrum der Kunstintervention von Klaus Littmann (1951) auf dem Basler Münsterplatz und ein Stellvertreter für die Natur und zugleich Botschafter für die Natur und deren Erhalt.
Der Landschaftsarchitekt Enzo Enea war für die Auswahl des Baumes zuständig. Die Wahl fiel auf den Eisenholzbaum (Parrotia Persica) aus der Familie der Zaubernussgewächse. Der aus Persien stammende Eisenbaum ist an ausgeprägte Jahreszeiten gewohnt und verträgt das Stadtklima gut.
Die umlaufende Tribüne ist den Jahrringen nachempfunden, die im Inneren des Stamms die allmähliche Entfaltung jedes Baumes archivieren. Für die äussere Kontur hat die Unebenheit von Baumrinden Pate gestanden.
Es geht nicht um blösse Schönheit und Stärke, sondern ob er sich in den Basler Baumbestand integrieren lässt und ob seine Art zur langfristigen Anpassung an die durch die Klimaerwärmung veränderten Bedingungen fâhig ist. Der Baum soll später in Basel Wortel schlagen.
Das Museum der Kulturen und das Naturhistorische Museum sind auch ‚connected‘. Bäume verbinden auch am 11. Mai in der Ausstelling ‚Tree Connections‘ in den Räumlichkeiten der Kulturstiftung Basel H. Geiger.
Weitere Informationen: www.kbhg.ch